Bei der Mikrobiologie geht es um die kleinsten Lebewesen wie Pilze, Viren und Bakterien, die wir mit bloßem Auge nicht erkennen können. Die Mikrobiologie ist eine unserer Maßnahmen und ...
Die amtlichen Tierärzte kontrollieren unseren Familienbetrieb durch wöchentliche Begehungen und monatliche große Regelkontrollen. Ferner muss die amtliche Kontrolle zwingend bei der Schlachtung durchgeführt werden, um eine Lebendbeschau und Schlachtkörperuntersuchung vorzunehmen. In diesem Rahmen werden unter anderem Kontrollproben für den "Nationalen Rückstandskontrollplan für Lebensmittel tierischen Ursprungs" genommen.
Die betriebliche Mikrobiologie ist in einen internen und externen Bereich gegliedert.
Die interne Mikrobiologie begleitet und überwacht die gesamte Produktion und ist eng verzahnt mit dem HACCP. Sie hat unmittelbaren Einfluss auf Produktionsentscheidungen und
Sperrgewalt.
Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich unter anderem auf:
Übrigens: Das HAACP-Konzept wird in unserem Betrieb konsequent umgesetzt und durch das Veterinäramt Hamburg überwacht.
Bei der externen Qualitätssicherung durch ein renommiertes akkreditiertes Hamburger Labor werden im Rahmen der Mikrobiologie unter anderem folgende Punkte überprüft
und bewertet:
Proben "Destruktives Verfahren" nach VO (EG) 2073/2005
Die verfahrensrechtliche Abstimmung und Kontrolle der Ergebnisse erfolgt innerhalb der Regelüberwachung durch das Amt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
In Mitarbeiterschulungen erörtern wir die Ergebnisse bereichsübergreifend und leiten gegebenenfalls Maßnahmen ein.